Die 5 Torri (5 Türme) befindet sich in einer dominierender Lage westlich oberhalb von Cortinas Talsenke. Sie sind ein außergewöhnlich schönes Naturdenkmal und bilden den zweifelsohne wichtigsten Naturklettergarten der Region.
Die Wände der 5 Torri sind die ersten, die in Cortina von den Bergsteiger-Pionieren in Angriff genommen worden.
Heute sind sie aufgrund der einfachen Erreichbarkeit, der Ausrichtung und der hervorragenden Felsbeschaffenheit (Hauptdolomit) weiterhin sehr beliebt.
An diesen Wänden gibt es 220 Routen, vom 2. bis zum 8. Schwierigkeitsgrad. Hier gibt es 18 klassische und etwa 20 moderne, mit Bohrhaken ausgestattete Routen. Die meisten Mehrseillängenrouten befinden sich am Turm Torre Grande.
Aufgrund dieser großen Vielfalt werden hier viele Kletterkurse sowie Schnupperkurse für Einsteiger organisiert.
Die Klettertechnik ist je nach Ausrichtung der Wände unterschiedlich.
Der Hauptdolomit reagiert je nach Hanglage anders auf die Erosion: An den Südhängen ist der Fels vorwiegend gelb und überhängend, mit kleinen eckigen Blöcken mit horizontalen Griffen; An den Nordhängen ist der Fels oft grau, von Wasser ausgewaschen, außergewöhnlich fest und weist zahlreiche Löcher und Sanduhren auf.
Die 5 Torri kann man mit dem Sessellift 5 Torri oder über die Forststraße erreichen, die von der Großen Dolomitenstraße SS48 im Ortsteil Cianzopè abzweigt und zur Hütte Rifugio Cinque Torri führt. Diese Straße wird im August für den Verkehr gesperrt.
Achtung: auf den Wegen am Fuße der Felswände ist Steinschlag möglich.
Technische Daten